Die Wahrheit über Edelstahl und Rost-

Hintergründe und Expertentips für rostfreien Glanz

Herzlich willkommen bei Zorro – deinem Ort für innovative Gastronomiegeräte zu unschlagbaren Preisen.

Bei Zorro sind wir nicht nur darauf bedacht, Dir die besten Produkte zu unschlagbaren Preisen anzubieten, sondern wir wollen Dir hier auch einfach erklärtes Fachwissen mitgeben.

Entdecke die Geheimnisse hinter dem Edelstahl: Warum kann auch er rosten?

Heute nehmen wir uns die Zeit für eine detaillierte Analyse: Warum kann Edelstahl, trotz seines robusten Rufs, rosten und wie pflege ich meine hochwertigen Edelstahlprodukte, damit das nicht passiert?

Lasst uns im Folgenden tief in die Welt des Edelstahls eintauchen.

Beginnen wir mit präzisen Gründen, warum Edelstahl trotz seines Namens rosten kann:

Chloride in der Luft:

Edelstahl enthält Chrom, das normalerweise eine schützende Oxidschicht bildet. Chloride in der Luft, besonders in Umgebungen mit aggressiven Reinigungsmitteln, können diese Schicht durchdringen.

Die Kombination von Chloriden und Edelstahl kann dazu führen, dass Edelstahl rostet. Unlegierter Edelstahl ist hier besonders anfällig.

Kratzer und Abnutzung:

Mechanische Einflüsse wie Kratzer und starke Abnutzung können die schützende Schicht des Edelstahls beschädigen. In einer hektischen Gastronomieküche ist es daher essentiell, auf eine schonende Handhabung zu achten.

Harte Materialien sollten vermieden werden, um das Risiko von Rostbildung bei unlegiertem Edelstahl zu minimieren.

Flugrost:

Selbst die kleinsten Eisenpartikel in der Luft können auf der Edelstahloberfläche landen und Flugrost verursachen. Eine regelmäßige Reinigung mit milden Mitteln und das Vermeiden von eisenhaltigen Gegenständen in der Nähe sind hier entscheidend.

Prävention von Flugrost auf Edelstahl ist besonders wichtig, um Rostbildung bei unlegiertem Edelstahl zu verhindern.

Warum rostet Edelstahl?

Eine Erklärung zu legierten, unlegierten und nichtrostenden Edelstählen:

  • Legierter Edelstahl: Dieser enthält zusätzliche Legierungselemente wie Nickel, Molybdän oder Titan, die die Beständigkeit gegenüber Rost und Korrosion erhöhen. Legierter Edelstahl wird oft in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt, in denen höhere Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.
  • Unlegierter Edelstahl: Mit einem geringeren Chromgehalt ist unlegierter Edelstahl anfälliger für Rost. Dieser wird oft in Alltagsanwendungen verwendet, sollte jedoch sorgfältig behandelt werden, um die Schutzschicht intakt zu halten.
  • Nichtrostende Edelstähle: Hierbei handelt es sich um eine spezielle Kategorie, die besonders resistent gegenüber Korrosion ist. Nichtrostende Edelstähle enthalten einen höheren Chromanteil (mindestens 10,5%) und oft auch Nickel. Diese Art von Edelstahl ist ideal für Anwendungen, bei denen maximale Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.

Chromgehalt im Edelstahl und seine Reaktion mit Sauerstoff:

Der Chromanteil im Edelstahl ist entscheidend für die Bildung der schützenden Oxidschicht. Wenn unlegierter Edelstahl mit Sauerstoff in Kontakt kommt, reagiert der Chromanteil und bildet eine dünne, transparente Oxidschicht. Diese Schicht ist es, die den Edelstahl vor Rost schützt. Bei legiertem und nichtrostendem Edelstahl ist diese Schutzschicht noch robuster.

Wann kann nichtrostender Edelstahl dennoch rosten?

Nichtrostender Edelstahl ist äußerst beständig, aber unter bestimmten Bedingungen kann auch er rosten:

  • Aggressive Umgebungen: In stark chlorhaltigen Umgebungen, wie beispielsweise in Schwimmbädern, kann nichtrostender Edelstahl trotz seines hohen Chromanteils korrodieren.
  • Mechanische Beschädigungen: Starke Kratzer oder Dellen können die schützende Oxidschicht durchbrechen und Rostbildung begünstigen.
  • Reinigung: Eine unsachgemäße Reinigung mit chloridhaltigen Reinigungsmitteln kann die Schutzschicht beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Rost erhöhen.

Anwendungshinweise für die Gastronomie/Küche

Damit deine Edelstahlgeräte in der anspruchsvollen Umgebung der Gastronomie strahlen, hier einige präzise Anwendungshinweise:

  • Sorgfältige Reinigung: Verwende chloridfreie Reinigungsmittel und weiche Tücher, um Kratzer zu vermeiden. Nach der Reinigung sollte die Oberfläche gründlich getrocknet werden, um Feuchtigkeitseinwirkungen zu minimieren und das Risiko von Rostbildung auf Edelstahl zu reduzieren.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfe Geräte regelmäßig auf Kratzer und Abnutzung. Bei Bedarf sollten beschädigte Stellen sofort repariert werden, um die Schutzschicht intakt zu halten und Rostbildung bei Edelstahl vorzubeugen.
  • Vermeidung von Eisengegenständen: In der Nähe von Edelstahlgeräten sollten eisenhaltige Gegenstände vermieden werden, um das Risiko von Flugrost auf Edelstahl zu minimieren.
  • Spezialreinigung bei Flugrost: Bei Anzeichen von Flugrost sofort handeln. Verwende spezielle Edelstahlreiniger, um Flugrost zu entfernen, und schütze die Oberfläche anschließend mit einer dünnen Schutzschicht, um Rostbildung bei Edelstahl zu verhindern.

Zorro – hochwertige Produkte auch gegen rostenden Edelstahl:

Unser SARO Edelstahlreiniger Modell R 50 eignet sich für alle Edelstahloberflächen zur gründlichen Reinigung.

Bei Zorro setzen wir nicht nur auf hochwertige Produkte, sondern auch auf Aufklärung und Praxisrelevanz. Unsere Edelstahlgeräte sind darauf ausgelegt, den täglichen Herausforderungen in der Gastronomie standzuhalten.

Fragen?

Wir haben Antworten!

Entweder unter FAQs, oder über unseren Kundendienst per Whatsapp, Telefon 0 800 – 72 12 72 12 oder unser Kontaktformular.