Du möchtest Flaschen in einem speziellen Getränkekühlschrank kühlen?
Hier die Top 3 Entscheidungskriterien:
1. Größe - Anzahl der Flaschen und Kühlschrankgröße
2. Design - Farben und Türen
3. Technik - Temperaturanzeige & Abtauautomatik
1. Größe - Anzahl der Flaschen und Kühlschrankgröße
Wie groß soll Dein neuer Getränkekühlschrank sein? Wie viele Getränkeflaschen möchtest Du kühlen?
Wir von ZORRO bieten Dir Kühlschrankmodelle ab ca. 160 bis 800 Liter Volumen an. Das umfasst kleine Getränkekühlschränke wie Barkühlschränke, LED-beleuchtete Kühlschränke, Getränkekühlschränke für edle Weine
(hier z.B. ein kleines Modell von GGG:
GGG Weinkühlschrank),
Getränkekühlschränke mit oder ohne Glastür aber natürlich auch mobile Kühlschränke auf Rollen speziell für Events. Je nach Flaschengröße und Einlagerung kannst Du mit unseren Modellen von 12 bis deutlich
über 100 Flaschen lagern.
2. Design - Farben und Türen
Ist Schwarz das neue Weiß? Nun, der Begriff weiße Ware ist schon etwas älter und bezeichnet auch heute noch Küchengeräte im Allgemeinen. Bei ZORRO geht es heute jedoch etwas bunter zu. Ob Getränkekühlschränke
in edlem Schwarz mit Holzregalen oder Modelle, verkleidet mit Edelstahl, oder gar ein Modell in weiß, kaschiert mit Deiner Werbung - ZORRO Getränkekühlschränke gibt es in vielen Designs. Ob die Tür aus Glas oder
aus Metall sein soll ist oftmals nicht nur Geschmacksache, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Energieeffizienz des Getränkekühlschranks. Ganz gleich welche Anforderung: ZORRO berät Dich gerne.
3. Technik - Temperaturanzeige & Abtauautomatik
Möchtest Du Deine Getränke einfach nur eiskalt haben oder benötigst Du eine bestimmte Trinktemperatur für einen leckeren Weißwein? Im ersten Fall wird die Temperaturanzeige vernachlässigbar sein. Beim Wein jedoch
ist es wichtig, dass Dein
Getränkekühlschrank die exakte Temperatur anzeigt und regeln kann. Je nach Einsatz und Bedarf findest Du bei ZORRO das richtige Kühlgerät für Deine Getränke. Oftmals haben aktuelle
Modelle auch eine Abtauautomatik integriert. Diese verhindert Eisbildung, was die Effizienz Deines Kühlschranks mindern würde. So hast Du stets die perfekte Kühlleistung bei einem dadurch niedrigerem Energieverbrauch.